Kursänderung

Die Suche nach regenfreien Stunden überschattet leider unsere Tagesplanungen. Im Schnitt folgen einem halbwegs trockenen/sonnigen Tag drei bis vier Regentage, an denen wir kaum etwas unternehmen können. Der Wetterbericht avisiert das Sturmtief ‚Jana‘, das sich in den kommenden Tagen über Andalusien und Katalonien mit Starkregen austoben wird. Daher beschließen wir nach langem Zögern eine Planänderung … wir kehren um. Es soll aber ein geordneter Rückzug werden und auch auf dem Weg nach Norden liegen noch einige interessante ‚Haltestellen‘.

In Setenil de las Bodegas gibt es Häusergassen zu bestaunen, die eindrucksvoll in die überhängenden Felsen gebaut sind. Der Tourismus hat diese Sehenswürdigkeit aber voll im Griff.

Ein Highlight wollen wir uns nicht entgehen lassen … rund 100 km westlich von Málaga gibt es mitten in der Stadt Ronda die El-Tajo Schlucht, die von einer riesigen alten Brücke überspannt wird. Beeindruckend anzusehen und ein tolles Fotomotiv.

Es folgt schon wieder einer dieser Sonnentage, wir frühstücken vor unserem Camper. Jetzt schnell in die Wanderschuhe und los geht’s zu einer Wanderung entlang der Küste bei Agua Amarga (bitteres Wasser, warum auch immer dieser Name ?) im Naturpark Cabo de Gata. Nach einem steilen Aufstieg öffnet sich der Blick hinunter zu einem kleinen, versteckten Sandstrand mit ganz besonders bizarren Felsen. Mit der untergehenden Sonne im Rücken erwischt uns auf dem Rückweg bereits der nächste Regenschauer, was uns allerdings den Anblick eines spektakulären Regenbogens schenkt.

Auch am nächsten Tag ist das Wetter recht passabel. Wir haben uns den Via verde de Lucainena de las Torres (ist leichter zu befahren als auszusprechen) ausgesucht. Die Tour verläuft auf der Trasse einer ehemaligen Minenbahn zu dem Bergdorf Lucainena de las Torres. Der gut ausgebaute Weg wird zum Teil rechts und links von schroffen Felsen begrenzt. Verfallene Häuser zeugen von der Vergangenheit der Bergbau-Epoche. Auf dem kleinen Rathausplatz des Dorfes finden wir ein nettes und ursprüngliches Restaurant, sitzen in der Sonne und essen reichlich und sehr gut … aber auch teuer, man sollte mit hungrigem Magen eben nicht ohne einen Blick auf die Speisekarte bestellen.

Es ist heute schon etwas später und wir tun uns schwer, einen guten Übernachtungsplatz zu finden. Schließlich stellen wir uns in einem Ort an der Strecke auf einen weitläufigen, leeren Parkplatz. Um 21:00 Uhr erscheint eine Gruppe Teenies mit einem großen tragbaren Lautsprecher und positionieren sich unweit von uns. Erst skeptisch, stellen wir schnell fest, dass die Gruppe Formationstänze zu spanischer Musik trainiert. Nach 1 1/2 Stunden ist alles vorbei, die Gruppe löst sich auf, wir hatten eine kurzweilige Abendunterhaltung und anschließend eine ruhige Nacht.

Der Vorteil für die Leser unseres Reiseblocks ist, dass die Berichterstattung alle Regenphasen ausblendet. Daher können wir uns jetzt dem Besuch von Valencia widmen. Wir nisten uns für einige Tage auf einem Campingplatz nahe Valencia ein und können die Stadt von dort mit der Metro gut erreichen. Und was wir dort in den nächsten Tagen erleben ist beeindruckend und das Thema unseres nächsten Blogbeitrags. Wir erleben eine Art Karneval und Silvester gleichzeitig … lasst euch überraschen.

5 Gedanken zu „Kursänderung“

  1. Lydia und Ronald

    Offensichtlich macht ihr das Beste bei diesen Wetterbedingungen. Valencia entschädigt euch bestimmt mit seinen schönen Jugendstilgebäuden und Plätzen. Um dieses Zeit gibt es nur ein Fest, dass Karneval und Silvester bedeuten könnte. Wir haben es vor einigen Jahren bereits miterlebt. Viel Feuer ist am Ende auch dabei 😎 viel Spaß beim Erkunden der Stadt.
    Viele Grüße Lydia und Ronald

  2. Dear Karin and Michael, your experience is impressive and inspiring! Have a pleasant journey ahead, we will follow you!
    Best regards Lumi and Laur

  3. Ernst Fritzemeier

    Wir hatten uns noch zu der anhaltenden Trockenheit im Süden Spaniens ausgetauscht … und nun so viel Regen, der wegen dem sicherlich zementharten ausgetrockneten Boden größtenteils nicht zu Grundwasser wird, sondern in die Flüsse drängt und wegfließt …
    Euch viel Spaß in Valencia!
    LG Ernst

  4. Joachim Steurer

    Ich denke, Valencia ist eine Entschädigung für das schlechte Wetter. Eine tolle Stadt, noch nicht so überlaufen wie Barcelona – allerdings nicht zu den Festtagen, die ihr besucht. Viel Spass.

  5. Marlies Selentin

    Den Bericht hatte ich noch nicht gelesen.
    In Ronda war ich auch im Oktober.
    Was ich jetzt noch nicht verstehe ist das mit dem Canal du MIDI….. L.G.

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen