Ein Abstecher aus den Bergen ans Meer … von Kruja in die Patok-Lagune

Vom Osum Canyon wieder zurück in Berat liegen ca. 150 km Richtung Norden bis Kruja vor uns – auf der großen Nord-Süd-Verbindung kein Problem. Kruja als Festungsstadt liegt – wie zu erwarten – am Berg und die letzten 500 Meter bis zum Naturcamping Mali machen dem Namen des Platzes alle Ehre. Doch der schwierige Weg lohnt sich – wir stehen hier naturnah zwischen alten Olivenbäumen und freilaufenden Schildkröten. Unser Eindruck von der Stadt Kruja ist schnell berichtet … schön anzusehende orientalische Basarstrasse, monumentales Skanderbeg-Museum (Nationalheld) auf dem Burggelände, dazwischen Restaurants. Kurzum – uns war es hier zu touristisch und zu voll.

Nach vielen Tagen in den Bergen kehren wir zurück zum Meer im nördlichen Teil Albaniens. Es sind mal wieder die kleinen Dinge am Rande, die besonders auf uns wirken. Direkt neben einer Hauptstraße erwecken wartende Albaner an einem zum Strassengrill umgebauten alten Moped unser Interesse. Auch wir stellen uns an … es gibt Qofte (gegrillte Hackfleischröllchen) … sehr lecker!

Nur ein kurzes Stück weiter halten wir in einem kleinen Dorf an einer Furre Buke (Bäckerei), um Brot zu kaufen.

In den kleinen albanischen Bäckereien gibt es meist nur zwei Sorten Brot  … Weißbrot rund oder eckig. In dieser Bäckerei war der Backofen allerdings statt mit Brot mit ganzen Lämmern gefüllt, die dort 5 Stunden vor sich hin garen.

Unser Ziel ist die Lagune von Patok. Die Gegend lebt vom Fischfang. Man sieht die hier typischen Fischfang-Vorrichtungen. Charakteristisch in der Lagune sind die Stelzenbauten. Dies sind zumeist Restaurants, in denen man in kleinen Pavillons über dem Wasser sitzt.

Wir haben einen Stellplatz direkt am Wasser und können vom Camper aus mal wieder den Sonnenuntergang genießen. 

2 Gedanken zu „Ein Abstecher aus den Bergen ans Meer … von Kruja in die Patok-Lagune“

  1. Ernst Fritzemeier

    Berglandschaften sind sehr reizvoll, das Meer dagegen vermittelt das Gefühl von Weite und Freiheit. Schön, dass Ihr immer noch mit Freude am Reisen (und ohne Heimweh?) unterwegs seid!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen